Unterstützen Sie
Ihre Führungskräfte
mit existenzieller Krankheitserfahrung
effektiv & nachhaltig
bei der Rückkehr.


»Erfolgreiches Eingliederungsmanagement für Führungskräfte ist gleichermaßen Aufgabe des Selbstmanagements wie auch des Unternehmens.«


Eine Ausnahmesituation
fordert Außergewöhnliches.

Die Bindung der besten Know-how Träger wird immer wichtiger. Nach langfristigen Krankheitsausfällen von leitenden Führungskräften, müssen diese nach Rückkehr möglichst rasch, effektiv und nachhaltig wieder in das Unternehmen integriert werden. Ein Außenblick macht den Unterschied, auch wenn sie selbst glauben, »sie schaffen das schon alleine«.

Denn das Unternehmen hat sich marktbedingt weiterentwickelt und Sie als CHRO stellen sich die Frage, ob Ihre Führungskraft trotz medizinischer Rehabilitation den gestellten Leistungsanforderungen noch gewachsen ist.

Missglückt die Wiedereingliederung, ist eine Nachbesetzung oft mit hohen Kosten verbunden. Auch nachhaltige Imageschäden können die Folge sein.

Ein sozialverantwortliches Unternehmen.

Als Unternehmen wollen sie ihren High-Performern mehr als ein »Jobticket« und die »Telefonnummer des Sozialen Dienstes« bieten. Sie trennen die »Spreu vom Weizen« und wissen, wieviel Leistung sie für die Zukunft Ihres Unternehmens gerade von Ihren Top-Leuten erwarten. Als umsichtiger CHRO sind Sie trotzdem manchmal unsicher, wie Sie mit der Rückkehr gerade Ihrer Besten im Unternehmen umgehen sollen. Sie haben vielleicht erlebt, dass Betroffene nach der Rückkehr scheiterten und eine arbeitsrechtliche Eskalation Ihr Unternehmen sehr viel Geld gekostet hat.

Genau für dieses Problem haben wir mit RETURN ON BOARD eine effiziente Lösung für Ihr sozialverantwortliches Unternehmen.

Sie bieten.
Sie erhalten.

Als Unternehmen bieten Sie
mit RETURN ON BOARD
  • ein Angebot für leitende Führungskräfte, die nicht unter eine klassische Betriebsvereinbarung fallen

  • eine bewusste & zielgerichtete Hilfestellung in einer schwierigen Lebenssituation

  • ein modernes und sozialverantwortliches Unternehmen

  • innovatives & nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement, auch außerhalb der gesetzlichen Notwendigkeiten

Als CHRO erhalten Sie
mit RETURN ON BOARD
  • Sicherheit über die zukünftige Leistungsfähigkeit ihrer Führungskraft

  • Klarheit auf der Führungsebene und bei den Mitarbeitern

  • einen strukturierten Prozess, in dem auch Ihre Anliegen eingebunden sind

  • eine Neutralität, durch eine vertrauensvolle & inspirierende Begleitung des RETURN ON BOARD-Prozesses

Wir —
machen den
Unterschied.


Unsere langjährigen Kooperationen

Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Begleitung von Organisationen insbesondere mit Blick auf die Zielgruppe Geschäftsführung, Vorstandsebene und  leitende Führungskräfte, wissen wir um die besondere rechtliche, unternehmerische und menschliche Herausforderung, Führungskräfte nach einer Krise wieder sinnvoll in die so schnell veränderte Verantwortung zurückzunehmen.

Stefanie Neubeck


Ihre Erfahrungen sammelte Stefanie Neubeck viele Jahre als selbstständige Beraterin Expertin für Transformationsprozesse und Managementcoach. Sie arbeitet meist mit Geschäftsleitung, Management und Führungskräfte in komplexen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.

2011 überwand sie selbst eine existentielle Krankheit.

mehr zu Stefanie Neubeck
Kontakt Stefanie Neubeck

Thomas Simmerl


Seine Erfahrungen sammelte Thomas Simmerl viele Jahre in Vertriebs- und Führungspositionen der Finanzbranche und der Unternehmensberatung. Seit 1999 begleitet er als selbständiger Berater Unternehmen in ihren Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.

2014 überwand er selbst eine existenzielle Krankheit, die ihn auch heute noch seinem Leben und seiner Arbeit prägt.

mehr zu Thomas simmerl
Kontakt Thomas simmerl

Der Weg
zum
erfolgreichen
RETURN.


Wir bieten für Sie als Arbeitgeber die Möglichkeit, Ihre betroffene Führungskraft mit einem strukturierten & ressourcenorientierten Gesamtprozess zu unterstützen, der am Ende eine realistische Selbsteinschätzung für die Rückkehr bewirkt.

Wir moderieren dabei auch gern Gespräche zwischen Ihnen als Unternehmen und der betroffenen Führungskraft.

Sie sind selbst betroffen
oder kennen jemanden, für den dieses Angebot interessant sein könnte?

Hier finden Sie alle Infos ›

  1. Auftragsklärung

    Die persönlichen Ziele der Führungskraft und das Anliegen des CHRO sind transparent

  2. Ressourcen-Check

    Persönliches Interview mit der betroffenen Führungskraft

  3. Coaching #1

    Im Zentrum stehen die individuellen Themen und Ziele der Führungskraft

  4. Kennenlernen in der Retreat-Gruppe

    Unterschiedliche Unternehmen;
    Betroffene mit ähnlichem Hintergrund und Erfahrungen

  5. 3-tägiges Retreat

    Eine stärkende Erfahrung mit Austausch, Reflexion und Vorbereitung für einen effizienten RETURN

  6. Coaching #2

    Im Zentrum stehen die individuellen Themen und Ziele der Führungskraft

  7. Debriefing

    Moderiertes Gespräch zwischen dem Auftraggeber und der Führungskraft

Vereinbaren Sie hier ein persönliches Gespräch.

Sie erhalten mit diesem Prozess Klarheit & Stärkung in ihrer Arbeitgeberrolle und leisten einen Beitrag für ein nachhaltiges verantwortliches Personal-Management aus Sicht CHRO
— eine gute Investition.

Strukturiert &
ressourcenorientiert

Unser Vorgehen ist sehr strukturiert und baut auf eine vertrauensvolle & inspirierende Begleitung auf. Wir reflektieren die Krankheitserfahrung in Beziehung auf die Zukünftige Leistungsfähigkeit, stärken die realistische Selbsteinschätzung der Führungskräfte und bieten einen Beitrag für betriebliches Gesundheitsmanagement.

Auftragsklärung

In Eingangsinterview und Auftragsklärung werden die persönlichen Ziele der betroffenen Führungskraft, sowie das Anliegen des CHRO abgeholt. Interviews mit Familienmitgliedern oder Freunden sind unsere Empfehlung.

Ressourcen-Check

Nach erfolgter Beauftragung und Interviewphase erhält die Führungskraft eine erste Ressourcen Rückspiegelung und sucht ihren Coach aus. Dialog und Selbststudium sowie ein Stärkentest und der Blick auf die vorhandenen Ressourcen stehen im Vordergrund.

Coaching #1

Hier stehen die individuellen Themen und Ziele der Führungskraft, sowie ein Rückblick auf die Rehabilitation im Zentrum. Krankheitserfahrung und das, was sie antreibt, Haltungen & Ziele werden reflektiert. Ist die Führungskraft für die alten Aufgaben noch geeignet? Wie müsste der Job aussehen? Was erwartet das Unternehmen?

Kennenlernen in der Retreat-Gruppe

Via Skype lernen sich die 5–8 Teilnehmer*innen des 3-tägigen Retreat kennen. Sie alle kommen aus unterschiedlichen Unternehmen, habe aber alle eine  ähnlichen Hintergrund und Erfahrungen gemacht.

3-tägiges Retreat

Eine stärkende Erfahrung mit Austausch, Reflexion und Vorbereitung für einen effizienten RETURN:

  • Tag 1
    Einstieg & persönliche Lernreise im Rückblick u.a.
  • Tag 2
    Meditation, Arbeit zu inneren Treibern & Erfahrungsschatzgrube u.a.
  • Tag 3
    mit persönlichem Plan nach Züricher Ressourcenmodell, Burn-Out Prävention & Kick Off „Healing out loud“ Initiative u.a.

Anreise am Vorabend & Abreise an Tag 4

Wir haben dafür einen kraftvollen Ort gewählt, der diese Erfahrungen unterstützt.

Coaching #2

Das zweite Coaching sollte nahe am Rückkehrtermin liegen. Hier stehen wieder die individuellen Themen und Ziele der Teilnehmer*in, ein Rückblick auf den Retreat und der Wiedereintritt in den Job  im Fokus.

Debriefing

Ein von uns moderiertes gemeinsames Gespräch zwischen dem Auftraggeber CHRO und dem Retreat-Teilnehmer bildet den Abschluss des RETURN ON BOARD-Prozesses.

Unser Angebot

Coachingbegleitung


Darin sind enthalten:

  • persönliches Kennenlernen im Vorfeld per Telefon/Skype

  • 4-stündiges Coaching am Ort des Unternehmens bzw. Berlin oder Hamburg inkl. Reisekosten

  • Dokumentation zur Nachbereitung mit Impulsen zur Weiterentwicklung

Gesamtprozess


Darin sind enthalten:

  • Interviewphase und Auftragsklärung mit dem Unternehmen und der/dem Teilnehmer*in

  • Coachingtermin #1

  • Kennenlernen der Retreatgruppe

  • 3-tägiges Retreat inkl. Unterkunft und Verpflegung exkl. der Reisekosten

  • Healing Out Loud-Prozess

  • Coachingtermin #2

  • Debriefing mit dem Auftraggeber

Retreat


Darin sind enthalten:

  • persönliches Kennenlernen im Vorfeld per Telefon/Skype

  • Kennenlernen der Retreatgruppe

  • 3-tägiges Retreat inkl. Unterkunft und Verpflegung exkl. der Reisekosten

  • Healing Out Loud-Prozess im Nachgang

  • Dokumentation zur Nachbereitung mit Impulsen zur Weiterentwicklung

Wir machen Ihnen gerne ein individualisiertes Angebot.

Sprechen Sie uns an

Vorträge /
Workshops /
News

Das nächste Retreat findet
vom 20.–24. April 2020 statt. AUSGEBUCHT!

Nächster Retreattermin:
19.–23. Oktober 2020
(Anreise 19.10. / Abreise 23.10.)

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

+++ Teilnahme wieder möglich +++

Broschüre

zum Download

»Für
Entschleunigung
sorgen,
damit Effizienz
entsteht.«

Stefanie Neubeck


Kontakt

Stefanie Neubeck

RETURN ON BOARD Institut | Berlin
+49 179 6659451
mail(at)returnonboard.com

Thomas Simmerl

RETURN ON BOARD Institut | Hamburg
+49 172 6163678
mail(at)returnonboard.com